- Licht ist in der Physik als elektromagnetische Welle definiert, die eine Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometern besitzt. Das ist der Teil der elektromagnetischen Strahlung, den wir Menschen sehen können. (1 Nanometer = 0,000000001 Meter)
- Elektrische und magnetische Felder erzeugen ein Lichtteilchen, ein sogenanntes Photon, welches sich mit der Lichtgeschwindigkeit (300.000 Kilometer pro Sekunde) fortbewegt und eine von der Wellenlänge abhängige Energie besitzt.
- E=hc/[Lambda] mit E=Energie, h=planksche Wirkungskonstante, c=Lichtgeschwindigkeit und [Lambda]=Wellenlänge
- Je kürzer die Wellenlänge ist, desto höher ist die Energie der elektromagnetischen Strahlung.
- Im folgenden Bild ist das sichtbare Lichtspektrum zu sehen:
Bild Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Visible_spectrum
Link mit Wikipedia-Icon: https://de.wikipedia.org/wiki/Licht